Über VIVIOR AG

Nach einem Arbeitstag tut Ihnen alles weh?
Ihre Augen sind gerötet?
Der Rücken schmerzt?


Das klingt nach digitalem Sehstress. Wir erkennen die genauen Ursachen – und liefert damit eine sichere Grundlage für Abhilfe.

Digitaler Sehstress trifft uns alle!

65% aller Erwachsenen &
30% aller Kinder leiden an
digitalem Sehstress - Sie auch?

Unsere digitale Lebenswirklichkeit kennt viele Vorteile. Sie ist aber auch mit Herausforderungen verbunden.
Ein zentrales Problem: Lange Zeiten an Bildschirm-Arbeitsplätzen, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind.
Und im Wechsel permanenter Umgang mit digitalen Geräten im Nahbereich.

In der Folge zeigen sich negative Begleiterscheinungen, die viele von uns nur allzu gut kennen: Schmerzen in Kopf, Nacken und Schulter. Konzentrationsprobleme. Trockene und brennende Augen. Müdigkeit. Unscharfes Sehen. Schlafstörungen und Leistungsminderung.

Das ist langfristig Gift für die Motivation und schadet unserer Gesundheit.

Was wir leisten

Unser präzises Analyse-Tool erfasst die Bedingungen im Alltag nicht etwa auf Basis von Schätzungen oder Bauchgefühl, sondern unmittelbar dort, wo das Arbeitsleben stattfindet. Angebracht am Bügel einer Brille, begleitet es Sie durch den Tag und erfasst alle wichtigen Faktoren objektiv. Wie lange wird mit welchem Abstand auf den Bildschirm gesehen? Wie ist die Beleuchtungssituation? Welche Haltung und Position hat der Körper und wie bewegt sich der Kopf? Wie ist die UV- und Blaulichtbelastung?

Aus den erfassten Daten zeichnet unser Analyse-Tool ein Gesamtbild der Situation. Präzise und objektiv. Und liefert damit Antworten auf die wichtige Frage, ob Sehstress vorliegt. Und wenn ja, wodurch er verursacht wird. Und zu wissen, woher Probleme kommen, ist dann schon ein Teil der Lösung.

So unterschiedlich Menschen sind, so verschieden können die Wege zur Verbesserung sein, etwa: die Umgestaltung des Arbeitsplatzes. Oder planmäßige Bewegungspausen. Anpassungen im Haltungsprofil. Optimierte Lichtbedingungen. Verbesserte Sehhilfen, die das Alltagsprofil stärker berücksichtigen. Oft helfen auch Tipps zur Augenpflege oder gezielte Entspannungsübungen den Sehstress zu lindern.

Privatsphäre

Die genaue Erfassung Ihrer digitalen Lebenssituation bedeutet aber keinesfalls, dass wir persönliche Daten abgreifen.
Wir schützen Ihre Privatsphäre. Die Sensorik im Analyse-Tool besitzt keine Kamera, kein Mikrofon und keine Technik, die den Standort erfassen kann.

camera-ban

keine Kamera

microphone-ban

kein Mikrofon

map-ban

keine Standortverfolgung

wifi-ban

keine drahtlose Übertragung

Für E-Sports & Gamers

Was ist im Paket mit drin?

Jetzt NEU – kleiner – leichter und perfekt zum Versenden geeignet – die neuen SLIDE- Boxen

Sie erhalten alles, was Sie für Ihre Sehanalyse benötigen direkt mit nach Hause.

Wo Sie uns finden

Wenden Sie sich einfach an einen unserer qualifizierten Partner-Optiker
Unsere Experten kennen viele Risikofaktoren für Sehstress und wissen, wie sie sich minimieren lassen.
Und sollte sich herausstellen, dass eine besser individualisierte Sehhilfe Teil der Lösung ist, sind unsere Optiker ohnehin die erste Adresse.

      Kein Optiker bei Ihnen vor Ort? Kontaktieren Sie uns hier!
      *Pflichtfelder

      Sie sind Optiker oder Augenarzt und haben Interesse?
      Wir informieren Sie gerne unverbindlich.